Besuchen Sie die größte PCIM Europe aller Zeiten und spüren Sie die einzigartige Dynamik der Verbindung zwischen Industrie und Forschung bei der Fachmesse und Konferenz.
Auf der PCIM Europe 2023 wird es erneut einen Länderfokus geben: die Vereinigten Staaten von Amerika. Aus diesem Anlass haben wir unsere langjährigen Aussteller mit Geschäftstätigkeit in den USA nach Ihrer Einschätzung zum US-amerikanischen Markt, vor allem im Hinblick auf die Leistungselektronik-Branche, gefragt.
Wie lange ist Ihr Unternehmen bereits in den USA tätig?
Hearaeus Electronics betreibt seit über 37 Jahren sein Elektronikgeschäft in den USA.
Aus welchen Gründen haben Sie die Entscheidung für einen Standort in den USA getroffen?
Zu dieser Zeit expandierte der Einsatz von Edelmetallen auf dem schnell wachsenden Mikroelektronikmarkt erheblich, was perfekt zu unserem Produktportfolio passte. Wir wollten in dieser neuen Branche eine führende Position einnehmen.
Welche Bedeutung hat die USA als Absatzmarkt für Ihr Unternehmen in Europa?
Wir sehen die USA als einen Schlüsselmarkt für das Design und die Qualifizierung vieler neuer Technologien, die unsere Lösungen erfordern. Wir möchten bei diesen Unternehmen präsent sein, um frühzeitig in die Entwicklungsphase neuer Programme einzusteigen.
Was macht die USA als Industriepartner im Bereich Leistungselektronik besonders?
Der US-Markt ist für uns ein Schlüsselmarkt in der Leistungselektronikindustrie. Dort werden viele neue Anwendungen entwickelt, an denen wir beteiligt sein wollen. Auch wenn die tatsächliche Produktion von Leistungselektronikmodulen in den USA gering sein mag, so ist sie doch ein klarer Zielmarkt für die Anwendungen dieser Leistungsmodule, was uns letztlich hilft, neue Lösungen zu entwickeln, die dessen Bedürfnissen gerecht werden.
Wo liegen die Stärken des US-amerikanischen Marktes im Bereich der Leistungselektronik?
Der wichtigste Vorteil des US-Marktes für Leistungselektronik sind der Unternehmergeist und die Offenheit für innovative Designs zur Lösung schwieriger Probleme.
Was können deutsche Unternehmen von US-amerikanischen Unternehmen noch lernen?
Amerikanische Unternehmen sind Meister darin, sich schnelllebigen Märkten anzupassen. Sie sind offen für neue Geschäftsmöglichkeiten und können sich schnell verändern, um von neuen Technologien zu profitieren. Das bedeutet, dass auch ihre Zulieferer in der Lage sein müssen, schnell zu reagieren und sich darauf zu konzentrieren, schnelle Lösungen zu entwickeln. Es gibt so viel Wettbewerb, dass sie mit ihrer Lösung schnell und kostengünstig sein müssen.