Besuchen Sie die größte PCIM Europe aller Zeiten und spüren Sie die einzigartige Dynamik der Verbindung zwischen Industrie und Forschung bei der Fachmesse und Konferenz.
Auf der PCIM Europe 2023 wird es erneut einen Länderfokus geben: die Vereinigten Staaten von Amerika. Aus diesem Anlass haben wir unsere langjährigen Aussteller mit Geschäftstätigkeit in den USA nach Ihrer Einschätzung zum US-amerikanischen Markt, vor allem im Hinblick auf die Leistungselektronik-Branche, gefragt.
Wie lange ist Ihr Unternehmen schon in den USA tätig?
Mitsubishi Electric eröffnete seine Niederlassung in den Vereinigten Staaten im Jahr 2002. Vor zwei Jahren wurde die Power Device Group, die zuvor Teil einer externen Vertretung war, in Mitsubishi Electric US integriert. Die Power Device Group gehört seit 2018 zu Mitsubishi Electric US.
Aus welchen Gründen haben Sie die Entscheidung für einen Standort in den USA getroffen?
Wir sind in den USA ansässig, um Kunden dort und in weiteren Ländern des amerikanischen Kontinents zu betreuen. Dies sind Entwickler und Hersteller von Anwendungen der Leistungselektronik.
In welchen Branchen ist der US-Markt in Ihren Augen in den letzten Jahren vor allem führend?
Der US-Markt nahm schon immer eine führende Rolle bei den technologischen Innovationen ein. In jüngster Zeit galt dies besonders für die Konstruktion von Elektrofahrzeugen (z. B. Tesla), für Windenergieanlagen und bei elektronischen Netzmanagementsystemen im Zusammenspiel mit dem alternden US-Stromnetz.
Welche Produkte der USA aus dem Bereich der Leistungselektronik sind Ihrer Meinung nach in Europa gefragt und umgekehrt?
Viele Produktanforderungen an Leistungshalbleiter-Module sind in Europa und den USA sehr ähnlich. Dies gilt für HVIGBTs in der Bahntechnik, in Mittelspannungsantrieben und in der Hochvolt-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) ebenso wie für IGBT-Module für Motorsteuerungen. Dies schließt auch SiC-Bauelemente in Anwendungen ein, die höchste Effizienz erfordern, wie zum Beispiel im Automobilbereich.
Was macht die USA als Industriepartner im Bereich Leistungselektronik besonders? Was ist für Sie der wichtigste Vorteil?
Der US-Markt ist für die Leistungselektronikbranche besonders interessant, da die USA mit Tesla das erste Unternehmen hatten, das sich auf die Produktion von Fahrzeugen in hohen Stückzahlen ausschließlich mit elektrischem Antrieb spezialisiert hat. Darüber hinaus gibt es in den USA viele spezielle medizinische Anwendungen für die Leistungselektronik, und der wachsende Sektor des Stromnetz-Managements wird mit der Expansion dieses Marktes immer wettbewerbsfähiger.
Inwiefern hebt sich der US-amerikanische Markt im Bereich der Leistungselektronik von anderen Märkten wie Europa, Asien, etc. ab?
Ich denke, in vielerlei Hinsicht sind sich der US- und der EU-Markt ähnlich, beide konzentrieren sich auf Anwendungen mit höherer Leistung. Man könnte argumentieren, dass Europa über eine große Basis von Unternehmen für regenerative Energien sowie über ein breiteres Netz von Ladestationen verfügt. Die USA scheinen mehr Mittelspannungsantriebe und Unternehmen im Bereich des Stromnetz-Managements zu haben.
Was können deutsche Unternehmen vom US-amerikanischen Unternehmen noch lernen?
Das ist schwer zu sagen, da Mitsubishi Electric US den amerikanischen Kontinent und Mitsubishi Electric Europe den europäischen Markt bedient. Eines ist sicher: In der globalen Wirtschaft ist die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Europa und Amerika für den globalen Erfolg und wettbewerbsfähige Lösungen von besonderer Bedeutung.
„In der globalen Wirtschaft ist die Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Europa und Amerika für den globalen Erfolg und wettbewerbsfähige Lösungen von besonderer Bedeutung.“