Aktuelle Information zur Messeplanung – Stand: Oktober 2020
Wir freuen uns sehr, dass seit September 2020 Messen offiziell wieder stattfinden dürfen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Um für die Sicherheit aller Teilnehmer der PCIM Europe während der Messe zu sorgen, haben wir zusammen mit der NürnbergMesse Maßnahmen entwickelt, die eine sichere Teilnahme ermöglichen. Damit folgt Mesago dem Rahmenkonzept für Infektionsschutz- und Hygienekonzepte zur Wiedereröffnung von Messen, Kongressen und Ausstellungen des Bayerischen Staatsministeriums.
Falls Sie zwischenzeitlich Fragen haben, kontaktieren Sie das PCIM Europe-Team jederzeit.
Organisatorische Maßnahmen
Besucheranzahl
Vom Bayerischen Staatsministerium wurde ein Personenrichtwert festgelegt, der sich an der Veranstaltungsfläche orientiert. Gemessen an der Besucheranzahl der PCIM Europe in den letzten Jahren und aufgrund der Größenordnung der zur Verfügung stehenden Veranstaltungsfläche ist von keiner Besucherbeschränkung auf dem Messegelände auszugehen.
Registrierung aller Teilnehmer
Alle Aussteller, Besucher, Servicepartner oder Dienstleister müssen sich registrieren. Durch die Registrierung stellen wir sicher, dass das Gesundheitsamt im Fall einer Corona-Infektion Kontaktpersonen schnell identifizieren kann. Wir bitten aus Gründen der Abstandsregeln die Vorab- und / oder Online-Registrierung in Anspruch zu nehmen. Die Tickets sind mobil verfügbar und ermöglichen kontaktlosen Zutritt.
Einsatz bargeld- und berührungsloser Zahlungsmethoden
Auf dem Messegelände wird in allen Bereichen eine bargeld- und berührungslose Zahlung möglich sein.
Digital Signage Wegeleitsystem
Das Nürnberger Messegelände ist mit einem innovativen, digitalen Navigations- und Informationssystem ausgestattet. Dadurch können wir Informationen zielgenau verbreiten, Besucherströme steuern und auf aktuelle Regelungen hinweisen.
Medizinischer Dienst vor Ort
Der Sanitätsdienst ist immer präsent – vom Aufbau über die gesamte Messelaufzeit bis zum Abbau. Sanitäter und Ärzte behandeln medizinische Notfälle direkt vor Ort. Bei Bedarf werden sie durch den öffentlichen Rettungsdienst unterstützt. Darüber hinaus ist ein Hygienebeauftragter vor Ort.
Kommunikation der Hygiene- und Abstandsregeln
Um allen Messeteilnehmenden größtmögliche Sicherheit zu bieten, werden die gültigen Hygiene- und Abstandsregeln auf dem Messegelände durch Hallenbeschilderungen, Hallendurchsagen und geschultes Personal kommuniziert.
Verzicht auf Messe- und Standpartys
Standpartys sind nach heutigem Stand während der Messelaufzeit nicht gestattet, da hier die geforderten Abstandsregeln nicht durchzusetzen sind. Gleiches gilt auch für die Welcome Party der PCIM Europe am Dienstagabend. Wir halten Sie laufend informiert.
Hygienemaßnahmen
Desinfektion und Reinigung
Zu Ihrer Sicherheit reinigen und desinfizieren wir regelmäßig berührte Oberflächen (z. B. Tische, Handläufe, Türgriffe) sowie unsere Sanitäranlagen in erhöhten Intervallen. Handwasch- und Desinfektionsmöglichkeiten finden Sie in ausreichendem Abstand an allen wichtigen Stellen auf dem Gelände.
Abtrennungen aus Glas oder Kunststoff bei allen Countern
Um den Sicherheitsabstand von 1,5 m zu gewährleisten, werden an allen Countern Abtrennungen aus Glas oder Kunststoff installiert.
Belüftung
Die Messehallen, die ConventionCenter und Eingangsbereiche sind mit modernen Lüftungsanlagen ausgerüstet, die mit maximaler Frischluftzufuhr arbeiten und eine getrennte Zu- und Abluftschaltung ermöglichen. Damit garantieren wir stündlich einen mehrfachen, kompletten Luftaustausch.
Maßnahmen zur Einhaltung der Abstandsregeln
Durch eine Reihe von Maßnahmen ist sichergestellt, dass alle Messeteilnehmer den Mindestabstand von 1,5 m zueinander wahren können.
Wartebereiche
Um die Gangflächen zu entlasten und Anstauungen zu vermeiden, stellen wir Corona-konforme Waiting Zones zur Verfügung. Nutzen Sie diese bitte, sollten Sie beispielsweise auf Ihren nächsten Termin warten.
Eingangsbereiche
Mittels geeigneter Maßnahmen zur Abstandswahrung wie Bodenmarkierungen und Abtrennungen aus Kunststoff oder Glas wird sichergestellt, dass in den Eingangsbereichen ausreichend Platz ist.
Vortragsbereiche
Alle Vortragsbereiche werden so gestaltet, dass der Mindestabstand von 1,5 m gewahrt werden kann.
Zur Sicherheit aller Teilnehmenden bitten wir Sie, die folgenden Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts einzuhalten.
Abstand halten
Bitte halten Sie auf dem gesamten Messegelände den Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen Personen ein.
Mund- und Nasenbedeckung
Grundsätzlich gilt für alle Personen ab dem siebten Lebensjahr eine allgemeine Maskenpflicht in den Innenräumen des Messegeländes. Am besten können Sie diese Maßnahme mit einer Alltagsmaske umsetzen oder alternativ mit Tüchern oder Schals aus dichtem Gewebe, die Mund und Nase vollständig bedecken. Die Mund-Nasen-Bedeckung kann an Messeständen am Tisch abgenommen werden, sofern der Mindestabstand von 1,5 m sicher eingehalten werden kann – vorausgesetzt das Infektionsgeschehen bleibt weiterhin gering.
Im Außenbereich ist das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht, sobald der Mindestabstand nicht gewährleistet ist. Führen Sie daher bitte immer eine Maske mit. Sollten Sie Ihre Maske vergessen haben oder verlieren, liegt für Sie an zentralen Orten des Messegeländes ein Kontingent standardisierter Mund-Nasen-Bedeckungen bereit.
Wir prüfen kontinuierlich, ob und in welchem Umfang das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung notwendig ist. Bitte beachten Sie, dass ein Gesichtsvisier keine Mund-Nasen-Bedeckung ersetzt.
Händewaschen
Wir empfehlen ausdrücklich häufiges und gründliches Händewaschen. Handwasch- und Desinfektionsmöglichkeiten in ausreichendem Abstand stehen für Sie zur Verfügung.
Niesen & Husten
Wir bitten Sie, die gängige Nies- und Hustenetikette einzuhalten.
Gesundheit/Unwohlsein auf dem Messegelände
Treten Sie Ihren Besuch am Messegelände der NürnbergMesse nur bei gutem Gesundheitszustand an. Sofern Sie in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2-infizierten Person hatten, Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, schließt dies einen Messebesuch leider aus.
Sollten Sie während Ihres Besuchs auf dem Messegelände Covid-19-typische Symptome haben, wenden Sie sich bitte sofort an das medizinische Personal vor Ort und verlassen Sie das Messegelände. Das medizinische Personal ist im Operation Center, im NCC Ost zu finden oder telefonisch unter 0911 - 8606-7000 erreichbar.
Aktuelle Information zur Einreise
Eine Einreise von Messeteilnehmern aus dem Ausland ist grundsätzlich möglich. Für Einreisende aus EU-Mitgliedsstaaten und aus Ländern, die auf der Positivliste stehen, bestehen keine Reisebeschränkungen.
Aus allen anderen Ländern können Messeteilnehmer ebenfalls einreisen, da sie als Geschäftsreisende mit wichtigem Grund angesehen werden. Messeteilnehmer aus diesen Ländern müssen bei der Visumbeantragung bzw. der Einreise nach Deutschland ihre Teilnahme an der Messe nachweisen:
- Mitarbeiter von ausstellenden Unternehmen müssen eine Bestätigung des Messeveranstalters über ihre Messeteilnahme vorlegen.
- Messebesucher müssen ihre Eintrittskarte zur Messe und zusätzlich eine Terminvereinbarung für einen Geschäftstermin mit mindestens einem Aussteller am Ort auf der Messe vorlegen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Corona-Warn-App
Wir empfehlen Ihnen mindestens 14 Tage vor der Veranstaltung die Corona-Warn-App der Bundesregierung auf Ihrem Handy zu installieren.