Überspringen

Call for Papers: Konferenzbeitrag und Seminare

Als Speaker der Konferenz gestalten Sie die PCIM Europe 2024 aktiv mit und profitieren von einer Plattform für Ihr Thema von über 800 Teilnehmenden. Reichen Sie jetzt ein Abstract für einen Konferenzbeitrag ein oder bewerben Sie sich auf eines der weiterbildenden Seminare. 

PCI23_1719

Call for Papers

Als Speaker auf der Konferenz lenken Sie die Aufmerksamkeit von über 800 Teilnehmenden auf Ihr Forschungsthema. Reichen Sie Ihr Abstract bis zum 18.10.2023 ein und gestalten Sie die PCIM Europe aktiv mit.

Das erwartet Sie

Als internationale Leitmesse und Konferenz für Leistungselektronik ist die PCIM Europe der internationale Treffpunkt für Industrie und Wissenschaft. Diese Kombination macht die Veranstaltung einzigartig.

Sichtbarkeit für Ihre Forschungsarbeit
Sie erhalten eine Plattform für Ihr Forschungsthema bestehend aus über 800 Teilnehmenden der unterschiedlichsten Bereiche der gesamten Wertschöpfungskette.

Veröffentlichung Ihres Manuskripts
Ihr Manuskript wird im PCIM Europe Tagungsband und in renommierten Datenbanken veröffentlicht: IEEE Xplore, IET Inspec-Direct, Knovel und Scopus.

Direktes Feedback und Networking
Treten Sie in den direkten Austausch mit Experten und Expertinnen der Wissenschaft und der Industrie, erhalten Sie direktes Feedback zu Ihrem Thema und knüpfen Sie wertvolle neue Kontakte.

Marktüberblick auf der begleitenden Fachmesse
Auf der begleitenden Fachmesse sehen Sie die praktische Anwendung der Forschungsergebnisse, welche auf der Konferenz präsentiert werden, auf den Messeständen der ausstellenden Unternehmen.

Call for Papers auf einen Blick

Eine Veranstaltung, viele Vortragsmöglichkeiten

Konferenzvortrag

PCI23_0576

Ein Konferenzvortrag auf der PCIM Europe dauert 20 Minuten inklusive Q&A Session. Sie präsentieren Ihr Thema in einem der fünf Konferenzräume auf dem Nürnberger Messegelände. Die Vortragssprache ist Englisch. Bitte beachten Sie daher, dass Sie Ihr Abstract in englischer Sprache einreichen und das Manuskript sowie Ihre Präsentation auf Englisch erstellen.

Posterpräsentation

PCIM2022_915_Monitor

Die Postersessions bilden ein besonderes Format für den direkten Austausch zwischen Speaker und Interessierten. Sie präsentieren Ihr Forschungsthema als Poster an einem der drei Konferenztage auf dem Nürnberger Messegelände. Dabei stellen Sie die Inhalte Ihres Themas auf einem Poster dar und stehen für interessierte Teilnehmende für den 1:1 Austausch zur Verfügung. Für eine noch größere Reichweite haben auch Messebesuchende freien Zugang zur Postersession. Die Vortragssprache ist Englisch.

Seminar

PCI23_1763

Die weiterbildenden Seminare finden an den beiden Vortagen der PCIM Europe am 09. und 10.06.2023 im Arvena Park Hotel in Nürnberg statt und zeichnen sich durch den direkten Austausch in Kleingruppen sowie ihren Workshop-Charakter aus. Die halbtägigen Seminare dauern rund 3 Stunden zzgl. Pausen. Die Vortragssprache ist Englisch.

Einreichungsbedingungen

Bei einer Bewerbung auf einen Konferenzvortrag oder eine Posterpräsentation reichen Sie bitte die folgenden Unterlagen ein:

Bei einer Bewerbung auf ein Seminar werden folgende Unterlagen von Ihnen benötigt:

  • Zusammenfassung des Seminars (ca. 1-3 Seiten; bitte nutzen Sie das Word-Template)
  • Titel des Seminars
  • Kurzbeschreibung (max. 2.500 Zeichen)
  • Biografie der Vortragenden (max. 650 Zeichen)
  • Der erwartete Nutzen durch die Teilnahme am Seminar (500 Zeichen) 
  • Definition der Zielgruppe: Wer sollte am Seminar teilnehmen? (max. 200 Zeichen)
  • Hochauflösendes Bild aller Vortragenden

Bei Annahme der Einreichung fällt eine ermäßigte Anmeldegebühr von 460,- € + 19 % MwSt. für die Teilnahme als Speaker bei der PCIM Europe an. 

Zu beachtende Deadlines

  • Einreichung des Abstracts bis zum 18.10.2023
  • Benachrichtigung über die Annahme im Januar 2024
  • Einreichung des vollständigen Manuskripts bis zum 09.04.2024 (nur bei einem Konferenzvortrag oder Posterpräsentation) 

Alle eingereichten Abstracts werden dem PCIM Europe Advisory Board zur Bewertung vorgelegt. Relevante Bewertungskriterien, die über eine Annahme oder Ablehnung entscheiden, sind unter anderem die Aktualität und Relevanz des Themas, die Aufbereitung der Unterlagen und die Aussagekräftigkeit des Abstracts. Bei Annahme Ihres eingereichten Papers präsentieren Sie dieses vom 11. – 13.06.2024 auf der PCIM Europe in Nürnberg, oder am 09. oder 10.06.2024 bei einem angenommenen Seminar.

Impressionen: Warum Sie Speaker werden sollten

Ihre Ansprechpartnerin

Leonie Rölke

Conference Assistant, Handling Oral Sessions

Leonie Rölke