Seit 1979 kommt zur PCIM Europe jedes Jahr die Leistungselektronikbranche in Nürnberg zusammen. Die Fachmesse und Konferenz ist die führende internationale Plattform für aktuelle Produkte, Themen und Trends rund um Leistungselektronik und ihre Anwendungen. Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Kennzahlen und Fakten zur Veranstaltung.
PCIM Europe 2022: Exhibition and Conference Summary
Das Wiedersehen der Leistungselektronik-Community auf der PCIM Europe 2022 war ein voller Erfolg – das zeigte nicht nur das einzigartige Gefühl auf der Veranstaltung vor Ort, sondern auch die Auswertung der Zahlen. 11.306 Fachbesucher informierten sich bei insgesamt 384 Ausstellern auf einer Gesamtfläche von 24.000m² über Produktneuheiten und Lösungen der Branche.
Veranstaltungsprofil
Die PCIM Europe ist die international führende Fachmesse und Konferenz für Leistungselektronik und ihre Anwendungen. Hier treffen sich Vertreter aus Industrie und Wissenschaft, neue Trends und Entwicklungen werden erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dabei bildet die Veranstaltung die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Komponente über die Ansteuerung und das Packaging bis hin zum intelligenten System. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, sind die Themen in 13 Produktgruppen aufgeteilt.
Zu den ProduktgruppenBesucherstruktur
Die Fachbesucher sind Experten und Entscheidungsträger vor allem aus den Bereichen Forschung und Entwicklung, Technik, Einkauf, Produktion und Konstruktion sowie aus der Geschäftsleitung. Die PCIM Europe zeigt als hoch spezialisierte Messe alle relevanten Trends und Entwicklungen der Branche. Besucher möchten sich auf der Veranstaltung über Produktneuheiten und Trends informieren, Erfahrungen austauschen, einen Marktüberblick verschaffen sowie Beziehungen aufbauen und pflegen. Vertreten sind u.a. folgende Anwenderbranchen:
- Automatisierung
- Bahntechnik
- Elektrotechnik
- E-Mobility
- Energie und Energiespeichersysteme (Solarenergie, Windenergie)
- Fahrzeuge
- Industrielektronik
- Motorsteuerung und Antriebe
- Stromversorgung

Besucherreferenzen
Zahlreiche Experten namhafter Unternehmen informierten sich in Nürnberg über aktuelle Themen und Trends der Leistungselektronik und ihrer Anwendungen, wie z.B.:
Automatisierung
B&R Industrial Automation
Balluff
Baumüller
Bosch Rexroth
CAN in Automation (CiA)
Danieli Automation
Diehl Controls
ETO Sensorik
FESTO
Heidenhain
ifm electronic
Kendrion Kuhnke Automation
KUKA
Maschinenfabrik
NORIS Automation
Panasonic Automotive Systems Europe
Primetals Technologies Germany
Robert Bosch
SCHILLER AUTOMATION
Trumpf Laser
Bahntechnik
ALSTOM
CAF Power & Automation
Dinghan SMART Railway Technology
Kiepe Electric Schweiz
PTC Rail OEM
PTC Rail OEM
Stadler Rail
ZF Friedrichshafen
Beleuchtung
Bahar Lighting
Dr. Hönle
ROBE lighting
Tridonic
Büro- und Datentechnik
Druckerei Herrmann
Heidelberger Druckmaschinen Vertrieb
Lasertech-Services
Elektrotechnik
ABB
ALSTOM
Cegelec
GE Grid
HUAWEI TECHNOLOGIES
Voith
Elektromobilität
DB Fahrzeuginstandhaltung
DEHN
Electric Flytrain
Leopold Kostal
Renault
Robert Bosch
SAFRAN Electrical & Power
SEG Automotive Germany
Tesla
THIEN eDrives
Valeo Siemens eAutomotive Germany
ZIEHL-ABEGG
Fahrzeuge & Fahrzeugtechnik
AUDI AG
AVL DiTEST
BMW
BorgWarner
Continental
Daimler
DENSO AUTOMOTIVE Deutschland
Electricfil Automotive
Ferrari
General Motors
Heinzinger electronic
HELLA
JAGUAR LAND ROVER DEUTSCHLAND
KOSTAL Automobil Elektrik
Kratzer Automation
Magna International oder nur Magna
MAN Truck & Bus
Marelli
Mercedes AMG High Performance Powertrains
Mercedes-Benz
Porsche Engineering
Renault
Schaeffler
Ferrari
SKF MAGNETIC MECHATRONICS
VOLKSWAGEN
Volvo Cars Corporation
VOSS Automotive Valves and Actuators
WITTENSTEIN cyber motor
ZF Friedrichshafen
ZIEHL-ABEGG
Industrieelektronik
Allegro MicroSystems
Andreas Stihl
Emerson
EWM
Grundfos
Hilti
Inductron Inductive Electronic Components
Jan Linzmaier 3D-Druck
Renesas Electronics Europe
Schneider Electric
Texas Instruments Deutschland
WILO
WÜRTH
Yaskawa Europe
Luft- und Raumfahrttechnik
Aeronautical Research Centre
Airbus
Airbus Defence & Space
Airbus Helipters Deutschland
Breunig Aerospace
Collins Aerospace
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Diehl Aerospace
Isar Aerospace Technologies
Tesat-Spacecom
Volocopter
Medizinelektronik
Delta Energy Systems
Dornier MedTech
FUJIFILM
PHYSIOMED ELEKTROMEDIZIN
PULS Vario
Storz Medical
Zimmer MedizinSysteme
Motorsteuerung und Antriebe
ABB Drives
Bonfiglioli
Breuer-Motoren
Bühler Motor
Carlo Gavazzi
ebm-papst
Jenaer Antriebstechnik
JEUMONT Electric
KEB Automation
Lenze
Obermeier
Piller Group
REFU Drive
Seidel Solutions
SEW-EURODRIVE
SIEB & MEYER
SONCEBOZ
Weg
Solarenergie
AEG Power Solutions
Delta Energy Systems
Elmar Solar
Fronius International
Green Power Technologies
KACO new energy
SMA Solar Technology
SolarEdge Technologies
Stromversorgung
AEG Power Solutions
BRUSA HyPower
CE+T Power
Digatron Power Electronics
EPC Power
Freudenberg FST
MTM Power Messtechnik
Schäfer Elektronik
SCHIEDERWERK
Telekommunikation
Avago Technologies
HUAWEI TECHNOLOGIES
Windenergie
DEHN
Emerson Electric
Gamesa Electric
GE Power Conversion
INGETEAM
Kk Wind Solutions
Nordex
Vestas Wind Systems
Impressionen 2022










