Das exklusive PCIM After-Work Event bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, intensiv mit der Leistungselektronik-Community in Kontakt zu treten, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk gezielt zu erweitern.
PCIM After-Work Event im November
Am 20. November laden wir Sie herzlich zum PCIM After-Work Event in Böblingen ein – ein Treffpunkt für alle, die die Zukunft elektrischer Antriebe mitgestalten wollen. In entspannter Atmosphäre erwarten Sie spannende Gespräche mit Branchenkolleg*innen, exzellente Networking-Möglichkeiten und kulinarische Begleitung.
Ein besonderes Highlight des Abends: Michael Saur (Mercedes-Benz) gibt in seinem Vortrag spannende Einblicke in das Thema „Re-Innovations in Electric Drives: When Little Twists Spark a Technology Renaissance“ (Vortragssprache: Englisch).
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend, der inspiriert und verbindet!
Datum: 20.11.2025, ab 18 Uhr
Ort: V8 Hotel Motorworld Böblingen
Fachvortrag: „Re-Innovations in Electric Drives: When Little Twists Spark a Technology Renaissance“
Dive into the fascinating evolution of electric drives: how small changes have a big impact — from pioneering BEVs to cutting-edge technologies defining tomorrow’s mobility.
The keynote explores techniques designed to increase inverter kVA and reduce drive losses: optimized synchronous pulse patterns (OPP), including six-step operation enabled by Deadbeat Flux Control (DBFC), providing dynamic control under demanding conditions. It also highlights novel dual-inverter topologies featuring key enhancements to improve efficiency and reduce cost. Another key focus is on integrated sensor arrays (ISA) for E-Motors, enabling high-resolution direct flux sensing, which provides accurate position detection, improved torque and temperature estimation, and increased functional safety.
Discover how impactful innovations arise from old concepts, driving a true renaissance in electric drive technology and shaping the future of sustainable mobility.
Infomationen zum Speaker

Michael Saur received the M.Sc.degree in electrical engineering from the University of Erlangen/Nuremberg, Germany, in 2013 and the Dr.-Ing. degree from the Universitaet der Bundeswehr Muenchen, Germany, in 2016. From 2017 to 2022, he has been with the Research and Development Department at Audi AG. In 2022, he joined the Power Electronics Advanced Engineering Group of the Mercedes-Benz AG, Boeblingen, Germany and is currently working on innovative technologies for future BEVs.
Rückblick 2025
PCIM After-Work Event in München
Am 18. Februar 2025 war es wieder soweit – das PCIM After-Work Event fand im Münchner Künstlerhaus statt und brachte Fachleute aus der Leistungselektronik-Branche zu einem spannenden Abend zusammen.
Im Mittelpunkt des Abends stand das zunehmend relevante Thema Nachhaltigkeit in der Leistungselektronik, das von den Teilnehmer*innen diskutiert und aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet wurde.
Ein zentraler Bestandteil des Events war der Fachvortrag von Ole Gerkensmeyer, Vice President EMEA Sales bei Nexperia Deutschland GmbH. Unter dem Titel „Re-use on highest level“ gab er tiefgehende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft und zeigte auf, welche Chancen und Herausforderungen nachhaltige Praktiken für die Branche bieten.
Neben den fachlichen Impulsen bot der Abend auch hervorragende Möglichkeiten für Networking und den Austausch unter Kolleg*innen und Expert*innen. Bei Speisen und Getränken wurden neue Kontakte geknüpft und bestehende Beziehungen weiter gestärkt.
Rückblicke 2024
PCIM After-Work Event in Frankfurt a. M.
Das PCIM After-Work Event am 20. November 2024 war ein voller Erfolg und bot den Teilnehmenden spannende Einblicke in das Fokusthema „3D-Druck in der Leistungselektronik“.
Der Abend begann mit einem Rundgang über die Formnext Expo, bei dem ausgewählte Aussteller wegweisende Lösungen und Anwendungen des industriellen 3D-Drucks für die Leistungselektronik präsentierten. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich mit Experten*innen auszutauschen und innovative Technologien aus erster Hand zu erleben.
Ein Highlight des Events war der inspirierende Impulsvortrag von Jan Schenk, Senior Consultant bei der ACAM Aachen Center for Additive Manufacturing GmbH. Mit dem Thema „Additive Fertigung in der Leistungselektronik“ zeigte er eindrucksvoll die Möglichkeiten und Potenziale dieser zukunftsweisenden Technologie auf.
Abgerundet wurde der Abend durch eine entspannte Networking-Atmosphäre und eine exzellente kulinarische Verpflegung. Die Kombination aus Fachwissen, Austausch und Genuss machte das Event zu einem besonderen Erlebnis für alle Teilnehmenden.
PCIM After-Work Event in München
Am 16.04.2024 öffneten wir die Türen für ein einzigartiges Erlebnis, das von lebhaften Gesprächen, wertvollen Begegnungen und einer Atmosphäre der Inspiration geprägt war. Expert*innen aus verschiedenen Bereichen der Branche fanden zusammen, um nicht nur ihr Fachwissen zu teilen, sondern auch neue Verbindungen zu knüpfen.
Die Teilnehmer*innen genossen nicht nur die entspannte Stimmung, sondern auch die Gelegenheit, bei erlesenen Speisen und erfrischenden Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Von angeregten Diskussionen über die neuesten Entwicklungen bis hin zu persönlichen Erfahrungen und Perspektiven – das PCIM After-Work Event bot eine vielfältige Plattform für Austausch und Wachstum.
Ein besonderes Highlight des Abends war der Impulsvortrag von Prof. Eckart Hoene zum Thema „Entwurf von Leistungselektronik für automatisierte Fertigbarkeit: Schlüssel für großvolumige Fertigung“.
Impressionen












Kontakt
Sie haben noch Fragen oder Anregungen zum exklusiven PCIM After-Work Event für die Leistungselektronik-Community? Ich freue mich von Ihnen zu hören!