Comet Yxlon ist ein weltweit führender Anbieter von röntgenbasierten High-End-Systemen für die zerstörungsfreie Materialprüfung in der Halbleiter-, Elektronik-, Automobil- und Luft- und Raumfahrtindustrie wie auch für Forschungseinrichtungen und wissenschaftliche Institutionen. Das Unternehmen entwickelt und fertigt an seinem Standort in Hamburg Prüflösungen für ein breites Anwendungsspektrum und unterschiedlichste Betriebssettings. Mit Fokus auf leichte Bedienung und hohen Durchsatz sind die robusten Systeme für die Produktionsumgebung manuell, halb- oder vollautomatisch zu betreiben. Die hochpräzisen Computertomografiesysteme für den Einsatz im Labor unterstützen Forschung und Entwicklung und ermöglichen detaillierte Strukturanalysen, Metrologieanwendungen und Simulationsmodelle. Mit Leistungsbereichen von bis zu 600 kV können große, dichte Gussteile verlässlich durchstrahlt und analysiert werden, während die präzisen Mikrofokusröhren die Untersuchung kleinster Details moderner Elektronikkomponenten in der Halbleiter- und Elektronikbranche ermöglichen.
Neben der zweidimensionalen Radioskopie kommt die dreidimensionale Bildgebung mittels Computertomografie und Computerlaminografie immer mehr zum Einsatz, um präzisen Aufschluss über innere Strukturen und deren exakter Position zu ermöglichen. Analysen und Messaufgaben sind bis in den Nanometerbereich möglich, und ausgereifte Software bietet automatische Auswertungen von z.B. Porositäten oder Lotverbindungen in integrierten Schaltkreisen. Speziell in der additiven Fertigung begleitet die Computertomografie die Produktentstehung von der Entwicklung bis zur Produktion und hilft dabei, die Qualität des Endprodukts wie auch des Fertigungsprozesses sicherzustellen und zu optimieren. Präzise und umfangreiche Prüfungen von Batterien während der Entwicklung, der Produktion oder selbst nach der Montage sind ein integraler Bestandteil der wachsenden E-Mobilität und ihrer Sicherheit.
Der Comet Yxlon Life Cycle Service bietet den Kunden mit skalierbaren Service-Paketen umfangreiche Unterstützung über den gesamten Lebenszyklus des Systems hinweg, angefangen von User-Trainings am System, über Wartung, Reparatur und Ersatzteilversorgung, bis hin zu Upgrades und Updates für eine zukunftssichere Investition. Modularer Systemaufbau und Aufrüstkonzepte der neuesten Systemgeneration bieten den Nutzern die Möglichkeit, ihr Prüfsystem den sich ändernden Anforderungen entsprechend anzupassen. Mit Vertriebs- und Servicestandorten in Nordamerika, China, Korea, Japan und Taiwan, einem Partnernetzwerk in rund 50 Ländern sowie der kompletten Digitalisierung der Serviceorganisation ist Comet Yxlon bei seinen Kunden überall direkt vor Ort.