Suchen und Finden – unser Anbieterverzeichnis bietet mit den umfangreichen Profilen der PCIM Expo-Aussteller 2025 einen umfassenden Überblick über die Branchenanbieter sowie neueste Lösungen und Produkte der Leistungselektronik.
TestLab Power Electronics
Beschreibung
Unser zukünftiges Stromnetz wird einen erheblichen Zuwachs an Leistungselektronik erfahren. Mit unseren Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in unserem Labor leisten wir einen Beitrag zur Sicherstellung der Netzstabilität. Im TestLab Power Electronics vermessen wir PV-Wechselrichter, Batterieumrichter, Gleichrichter, Blockheizkraftwerke, DC/DC-Wandler, DC-Schnelladesäulen sowie Leistungselektronik für Brennstoffzellen und Elektrolyseure von einigen Watt bis in den Multi-Megawatt-Bereich.
Wir führen akkreditierte Vermessung nach verschiedenen Netzanschlussrichtlinien durch, zum Beispiel nach der FGW TR3 und messen Wirkungsgrade u.a. nach EN 50530. Im Rahmen unserer Forschungstätigkeit haben wir akkreditierte Verfahren, zum Beispiel zur Wirkungsgradbestimmung bidirektionaler Umrichter oder zur differenziellen Impedanzspektroskopie abgeleitet. Außerdem unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden bei individuellen Fragestellungen, zum Beispiel bei der Fehlersuche und -behebung im Labor oder im Feld, beim temperaturabhängigen Derating der Leistung oder bei qualitätssichernden Vermessungen vor der Produkteinführung.
Für die Systementwicklung sind detaillierte Simulationen leistungselektronischer Komponenten heutzutage unabdingbar. Wir bieten Ihnen Dienstleistungen und Hilfestellungen im Bereich der Simulation und Modellierung von einzelnen Erzeugungseinheiten wie PV-Wechselrichtern oder BHKWs, aber auch beispielsweise von kompletten PV-Kraftwerken.
Highlights unserer Ausstattung- Eigener Anschluss ans 110-kV-Netz (20 kV / 40 MVA Trafo)
- PV-Simulator (2000 V / 1,4 MW)
- Bidirektionaler Batteriesimulator (1500 V / 1 MW)
- Hochdynamischer, rückspeisefähiger Netzsimulator (1 MVA)
- bidirektionale DC-Quelle (12MW) – In Planung
- Netzsimulator (10 MVA) – In Planung
- UVRT- und OVRT-Testeinrichtung für Prüflinge bis 10 MVA
- Anti-Islanding-Prüfstand (400 kVA)
- Klimakammer für Großgeräte bis 2,5 MVA (-30 °C bis +80 °C)
Adresse
Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE
Heidenhofstr. 2
79110 Freiburg
Deutschland
Telefon+49 761 45880
Fax+49 761 45889000
Entdecken Sie mehr von uns