Indien als strategischer Wachstumsmarkt der Leistungselektronik
Seit der Gründung im Jahr 1979 hat sich die PCIM zu einer der renommiertesten Plattformen für den Austausch von Industrie und Anwendung im Bereich der Leistungselektronik entwickelt. Nach der erfolgreichen Expansion nach China im Jahr 2002 (PCIM Asia Shanghai & PCIM Asia Shenzhen) markiert die Premiere in Indien einen weiteren bedeutenden Meilenstein.
Die Wahl Indiens als Veranstaltungsort unterstreicht das immense Potenzial des Landes in der Leistungselektronik. „Indien überzeugt mit einem dynamischen Marktumfeld und einer innovationsfreundlichen Regierungspolitik als erstklassiger Standort für Forschung, Investitionen und Kooperationen. Besonders in wachstumsstarken Branchen wie erneuerbare Energien, Elektromobilität und Antriebstechnik eröffnet das Land hervorragende Chancen“, erläutert Lisette Hausser, Vice President PCIM der Mesago Messe Frankfurt GmbH.
PCIM Asia New Delhi 2025: Wissensplattform und Innovationsdrehscheibe
Die indische Ausgabe der PCIM soll als Katalysator für den technologischen Fortschritt in der Region fungieren. Sie bietet eine innovative Plattform, um wegweisende Entwicklungen zu präsentieren, strategische Allianzen zu fördern und den Dialog zwischen Industrie, Wissenschaft und Politik zu intensivieren.
Wissenschaftler*innen, Branchenexpert*innen und Nachwuchstalente aus aller Welt sind eingeladen, ihre Arbeiten zur Leistungselektronik einzureichen. Alle Beiträge durchlaufen ein strenges Peer-Review-Verfahren, um wissenschaftliche Qualität und technische Relevanz sicherzustellen. Die ausgewählten Arbeiten werden im Rahmen der Konferenz vorgestellt und tragen dazu bei, die Diskussion über Innovationen und zukünftige Trends in der Branche voranzutreiben. Mehr Informationen zum Call for Papers der PCIM Asia New Delhi Conference finden Sie unter: https://pcim.in/callforpaper.html
Die Highlights im Überblick
Expertenwissen und technologischer Austausch
Die Veranstaltung bringt führende Branchenexpert*innen und renommierte Wissenschaftler*innen zusammen, die in hochkarätigen Keynote-Vorträgen zukunftsweisende Perspektiven zur Leistungselektronik präsentieren. Vertiefende Oral-Vorträge beleuchten aktuelle Forschungsergebnisse und technische Innovationen im Detail und liefern wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der Branche. Ergänzt wird das Vortragsprogramm durch anschauliche Posterpräsentationen, die praxisnahe Einblicke in innovative Projekte und deren Ergebnisse ermöglichen. Dieses Angebot spiegelt den aktuellen Stand der Technik wider und schafft eine fundierte Grundlage für den fachlichen Austausch.
Hochkarätiges Networking
Mit über 300 erwarteten Teilnehmer*innen, darunter Spitzenvertreter*innen aus Industrie, Wissenschaft und Regierung, bietet die Veranstaltung zahlreiche Möglichkeiten, strategische Partnerschaften zu entwickeln und Synergien zu schaffen. Der Austausch auf höchstem Niveau fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Teilnehmenden.
Präsentation aktueller Technologien
Im Ausstellungsbereich präsentieren führende Unternehmen der Leistungselektronik ihre neuesten Produkte und Anwendungen. Dieser Bereich ermöglicht es den Teilnehmenden, einen direkten Einblick in die aktuellen technologischen Innovationen zu gewinnen.
Dialog zwischen Industrie und Politik
Die Veranstaltung bietet eine Plattform für den direkten Austausch zwischen Industirevertreter*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und führenden Köpfen aus Regierungsbehörden. Ziel ist es, gemeinsam die zukünftige Entwicklung des Sektors zu gestalten und Impulse für die Leistungselektronik der nächsten Generation zu setzen.
Indien gestalten: Die PCIM Asia New Delhi als Wegbereiter des Fortschritts
Die PCIM Asia New Delhi Conference 2025 versteht sich als Impulsgeber für die Entwicklung der Leistungselektronik in Indien und darüber hinaus. Mit ihrem Fokus auf zukunftsweisende Technologien und strategischen Austausch setzt die Konferenz neue Maßstäbe für die Branche.
Weitere Informationen zur PCIM Asia New Delhi sind unter https://www.pcim.in/ zu finden.
PCIM – Hub for Power Electronics
Zentrale Plattform für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energien und Energiemanagement
Hintergrundinformation Mesago Messe Frankfurt GmbH
Mesago mit Sitz in Stuttgart wurde 1982 gegründet und ist Veranstalter fokussierter Messen, Kongresse und Seminare mit Schwerpunkt auf Technologie. Das Unternehmen gehört zur Messe Frankfurt Group. Mesago agiert international, messeplatzunabhängig und veranstaltet pro Jahr mit 160 Mitarbeitenden Messen und Kongresse für mehr als 3.300 Aussteller und über 110.000 Fachbesucher, Kongressteilnehmer und Referenten. Zahlreiche Verbände, Verlage, wissenschaftliche Institute und Universitäten sind als ideeller Träger, Mitveranstalter und Partner aufs Engste mit Mesago-Veranstaltungen verbunden. (mesago.com)
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
www.messefrankfurt.com/hintergrundinformation