Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS mit Sitz in Chemnitz, Deutschland, ist eines von 75 Forschungsinstituten in der Fraunhofer-Gesellschaft. Fraunhofer ENAS ist der Experte und Entwicklungspartner im Bereich Smart Systems und deren Integration für unterschiedlichste Anwendungen. Wir bieten innovative Lösungen und begleiten Kundenprojekte entlang der kompletten Wertschöpfungskette intelligenter Systeme.
Von der Idee über den Entwurf, die Technologieentwicklung bzw. die Umsetzung anhand bestehender Technologien bis zum getesteten Prototypen und dem Technologietransfer ist Fraunhofer ENAS zuverlässiger Innovationspartner für Start-ups, KMUs oder Großunternehmen. Das Institut setzt neben Technologieentwicklung sowie smarten Sensorsystemen verstärkt auf den Aufbau von Applikationsdemonstratoren als Teil einer vorgelagerten Produktentwicklung.
Unser Portfolio:
Wir entwickeln hochpräzise Sensoren, neue Sensor- und Aktorsysteme basierend auf integrierten Nanostrukturen und Standardtechnologien, Beyond-CMOS-Bauelemente, neuartige Integrationstechnologien, erweiterte Zuverlässigkeitskonzepte und ergänzen sie durch innovative Ansätze u.a. im Bereich Simulation, Datenanalyse mit künstlicher Intelligenz oder Sicherheit der Systeme. Durch Requirement Engineering adaptieren wir die Systeme für unterschiedliche Anwendungen und betten sie in übergeordnete komplexere Systeme ein.
Am Fraunhofer-Gemeinschaftsstand in Halle 6:
Wir präsentieren das Europäische Test- und Zuverlässigkeitszentrum (ETRC). Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten für Tests, Charakterisierung und Zuverlässigkeitsbewertung, die Fraunhofer ENAS gemeinsam mit seinen Partnern in dem neuen Zentrum bietet, das am 18. Juni 2025 in Chemnitz eröffnet wird.
Außerdem können Sie sich über unser hochpräzises Nahfeldmesssystem NFS3000 zur Detektion elektromagnetischer Felder in leistungselektronischen Systemen informieren.
Gemeinsam mit unseren Partnern aus dem SELECT-Netzwerk zeigen wir verschiedene Aspekte von Power Packaging und selektiver Erwärmung.