Search and find – our supplier directory provides a comprehensive overview of industry players, featuring detailed profiles of the PCIM Expo exhibitors 2025 as well as the latest solutions and products in power electronics.
CS548 Isoliertes Oszilloskop
Description
Das isolierte Kanaloszilloskop CS548 ist für Messungen in Leistungselektroniksystemen konzipiert.
Es ermöglicht Messungen aller High-Side-Knoten, EMV-Messungen, die Überprüfung des Anlaufverhaltens, die Berechnung von Leistungsverlusten und Schaltenergie sowie die Untersuchung von Nachrichteninhalten.
Es ist Teil eines Toolsets, das alles bietet, was Sie zur Verifizierung und anschließenden Prüfung Ihres Leistungselektronikdesigns benötigen – als Prototyp oder in der Produktion. Es umfasst:
- Eine Softwareanwendung und einen DLL-Treiber zur Steuerung von 1 bis 4 Oszilloskopen als ein einziges 4- bis 16-Kanal-Oszilloskop. Es unterstützt Festplattenstreaming und ermöglicht Zeit- und Spektrumberechnungen, symbolische Mathematik, Matlab-Integration, FRA, Protokolldekodierung und Signalstatistik.
- Vier interne, faserisolierte Eingangskanäle zur Messung von Signalen mit einer Gleichtaktspannungsänderung von 100 V/ns bei bis zu 2 kV Gleichtakt.
- Vier Remote-Kanal-Buchsen zur Verwendung mit dem Remote-Spannungsdigitalisierer CS1200 oder dem Remote-Stromdigitalisierer CS1201. Der CS1200/CS1201 ist per Glasfaser über eine Entfernung von bis zu 30 m für den Einsatz in Hochspannungsgehäusen (bis zu 30 kV Gleichtakt) verbunden.
- Sehr gute Auflösung (14 Bit) mit rauschfreier Messung von 1 zu 1300.
- Ein isolierter Signalgenerator, 0–65 MHz (auch 100 V/ns Gleichtakt), für die Frequenzganganalyse (FRA). Er eignet sich für Stabilitätsanalysen und Verstärkungs-/Phasenmessungen an aktiven Leistungselektronikmodulen, Impedanzmessungen von Leistungsebenen, Ein- und Ausgängen sowie Messungen von Induktivitäten und Kondensatoren über die Frequenz.
- Zwei Pod-Hochgeschwindigkeitsschnittstellen zur E/A-Erweiterung.
- Zwei isolierte CS1301-Digitaleingangspods zur Messung von Logiksignalen mit hohen Gleichtaktspannungen (1130 V DC) – jeweils 4 digitale Eingänge, insgesamt also 8 digitale Eingänge.
Weitere Pods sind separat erhältlich:
- CS1032: Isolierte digitale I/O-Pods zur Erzeugung von bis zu vier Ausgängen für Doppelpuls-, Halb- oder Vollbrücken-PWM-Steuerung oder beliebige Sequenzen. Sie enthalten einen Eingangs-Pod und können zur Erstellung eines isolierten SPI- oder UART-Pods verwendet werden. Die Anwendung unterstützt den CS1032.
- CS1133: Vsat-Sonden-Pod zur Messung von mV-Sättigungspegeln beim Umschalten auf bis zu 2 kV zur Messung von Leistungsverlusten. Er ist für High- und Low-Side-Messungen isoliert.
- CS1070: 50-MHz-Leistungsverstärker mit 36-Vpp-1-A-Ausgang für breitbandige FRA mit höherer Leistung.
Discover more from us